Blockheizkraftwerk
Das von der Gesellschaft für Abfallentsorgung Lippe mbH (GAL) seit dem 1.7.2004 betriebene Kompostwerk in Lemgo steht nicht nur für die Kompostierung des grünen Hausmülls der lippischen Städte und Gemeinden. Zusätzlich zum Endprodukt “Gärtner-Humus” liefert das Kompostwerk Strom aus der Kompostierung der Bioabfälle.
Das Blockheizkraftwerk
Bereits seit einigen Jahren wird das bei der Kompostierung entstehende Gas genutzt, um über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom zu erzeugen. Das BHKW besteht aus 2 Modulen mit einer elektrischen Leistung von insgesamt 938 kW. Das Abgas wird über einen Oxidations-Katalysator gereinigt. Die Abwärme aus dem BHKW wird für die Beheizung der Fermenter, für die Eindampfung des Presswassers und für die Hallenheizung genutzt. Die erzeugte elektrische Energie (ca. 6 Mio. kWh pro Jahr) wird direkt in das öffentliche Netz eingespeist. Die Anlage produziert damit für ca. 1.500 lippische Haushalte Strom aus regenerativer Energie und trägt somit erheblich zur CO2-Minderung (Einsparung von rund 30.000 t CO2 aus fossilen Brennstoffen) bei.